image001c

Geschichtslehrer/innen
Forum

Moench

Thema: Kolonialismus, Imperialismus, Rassismus

Zu den Folgen der Entdeckungsreisen, den Erstbegegnungen und dem frühen Kolonialismus siehe auch unsere Seite Kolumbus, zum Thema Das Wissen von der Welt siehe unter der Rubrik Weltgeschichte.
Zur aktuellen Rassismusdiskussion siehe Erinnerungskultur

Update: 24.1.2022

Übersicht über das Thema:

Links und Infos auf dieser Seite

Auf >Seite 2:
Deutsch-Südwestafrika, der Herero-Aufstand und der Völkermord an den Herero und Nama

>Hintergrund Seite 3: Imperialismus, Kolonialideologie und pseudo-wissenschaftlicher Rassismus


Links und Infos

Übersicht über diesen Teil:

A. Kolonialismus allgemein (im Aufbau)

B. Das deutsche Kaiserreich und seine Kolonien

1. Quellen zum deutschen Kolonialismus
     - Allgemein
     -
Einzelne Kolonien

2. Initiativen, zivilgesellschaftliches Engagement zu Kolonialismus und Erinnerungskultur


Siehe auch: Kolonialismus, Rassismus un die Folgen... auf der Website des Verbandes Hessischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer

 

A. Kolonialismus allgemein

Auswahl aus unserer Ansicht nach wichtigen Publikationen ergänzend oder alternativ zu den gängigen Darstellungen. Dies betrifft auch die sonst unbeachtete eigene Geschichte der betroffenen Regionen, v.a. Afrikas, vor der Kolonialzeit.

Von den unübersehbaren Seiten im WWW zum Thema Kolonialismus können hier nur einige herausgegriffen werden, die aus den konsultierten Seiten als  besonders erwähnenswert erscheinen:

Videos von Arte: Ein absolut hervorragende Analyse des Tropenhelms als Symbol des Kolonialismus in der Reihe Geschichte schreiben mit umfangreichem Bild- und Filmmaterial >Gegen die Änste des weißen Mannes (17:33); >”Unter Herrenmenschen”. Der deutsche Kolonialismus in Afrika,  TV Land-Doku (52:29); Das Thema Entkolonialisieren in 3 Teilen (jeweils ca. 54 Min.), wegen der Darstellung von Grausamkeit sind die Filme als für Kinder und Jugendliche nicht geeignet ausgewiesen: >Teil 1, >Teil 2, >Teil 3; Kurz-Doku: >Wie begleicht Europa seine “kolonialen Schulden”?
Ganz aktuell zum Literaturnobelpreis für >Abdulrazak Gurnah (1:51)

Weitere Infos:

Zum Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah: >Zeit Online (7.10.21), >Zeit Online (8.10.21);

;

Kulturgeschichte der europäisch-afrikanischen Begegnung:

Black Central Europe
https://blackcentraleurope.com/
Netzwerk von Historiker*innen. German History, School of European Languages, Culture & Society, University College London. Die Sammlung auch auf Deutsch umfasst Quellen vom Mittelalter bis heute, wo Schwarze in der Literatur oder anderen Dokumenten auftauchen, sowie Dokumente aus dem kolonialen Kontext.

 

Afrikanische Geschichte von afrikanischen Autorinnen und Autoren:

Hier sei auf Bd. VII der UNESCO-Geschichte Afrikas in englischer Sprache hingewiesen, der weitgehend von einem afrikanischen Team verfasst wurde und ausführlich die Widerstandsgeschichte behandelt.

A. Adu Boahen (Hrsg.): General History of Africa. Abridged Edition. VII. Africa under Colonial Domination 1880-1935. Paris: UNESCO / Ibadan: Heinemann 1990. Online auf UNESDOC, https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000134379

 

Printpublikationen - totaler Überblick:

215 Bücher mit Kurzinfos auf >Perlentaucher

Aktuell: Wolfgang Geiger / Henning Melber (Hrsg.): Kritik des deutschen Kolonialismus. Postkoloniale Sicht auf Erinnerung und Geschichtsvermittlung. Frankfurt a.M. (Brand & Apsel) 2021.

 

 

B. Das deutsche Kaiserreich und seine Kolonien

1. Quellen zum deutschen Kolonialismus

Allgemein

Deutsches Koloniallexikon, hrsg. von Heinrich Schnee. Leipzig: Quelle & Meyer 1920. 3 Bde. - Digital online Universitätsbibliothek Frankfurt a.M. >Koloniallexiko
Das Werk wurde 1914 fertiggestellt, aber erst 1920 publiziert.

Archiv des Deutschen Kolonialrechts (ADK), herausgeg. von Norbert B. Wagner, Brühl/Wesseling, 22008. Online-Publikation.
www.humanitaeres-voelkerrecht.de ›AdK. Auch erhälltlich über www.deutsche-digitale-bibliothek.de >ADK

Wikisource Kolonialismus
https://de.wikisource.org/wiki/Kolonialismus
Umfangreiche Sammlung von Rechtstexten zur deutschen Kolonialpolitik im Allgemeinen sowie gesondert zu den einzelnen Kolonien, überschneidet sich mit dem ADK, ergänzt es aber auch durch weitere Texte. Ferner Links zur digitalisierten Zeitschriften aus der Zeit sowie eine umfangreiche Liste digitalisierter Monographien.

Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus. Universität Bremen
https://brema.suub.uni-bremen.de/dsdk

Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus. Kolonialbibliothek. Goethe-Universität Frankfurt am Main
>Kolonialbibliothek

Der Bilderbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
>Bildarchiv

Grenzexpedition und Völkermord – Quellen zur Kolonialgeschichte. Bundesarchiv
>Bundesarchiv-Kolonialgeschichte
Digitale Ausstellung. Die auf der Website verlinkte Übersicht über die Archivbestände enthält außerdem weitere (einzelne) Digitalisate. Schwerpunkte zu Tsingtau und Krieg gegen die Herero

Century of Genocide. Critical Essays and Eyewitnesses Accounts, Second Edition, New York / London (Routledge) 2005. Online https://issuu.com/istishon/docs/century_of_genocide_critical_essses
Darin: 1. Jon Bridgman / Leslie J. Worley: Genocide of the Hereros, S. 15-52.
Mit Augenzeugenberichten in englischer Sprache.

Deutscher Handel und Kolonialismus in Afrika: Wie Geschäftsleute den Kolonialismus ermöglichten - und heute noch davon profitieren >Katapult - Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft

Der Kolonialismus und seine Folgen. 125 Jahre nach der Berliner Afrika-Konferenz.
INKOTA-Brief 149, September 2009: >hier
Eine gemischte europäisch- bzw. deutsch-afrikanische Rückschau auf die Folgen des Kolonialismus.

Deutsche Kulturbeziehungen
auf Pangloss (>Startseite), einer sehr verdientsvollen privaten Website eines interessierten und informierten Zeitgenossen.
Chronologien der interkulturellen Begegnung mit Literaturhinweisen zu sämtlichen Regionen der Welt, hier von Relevanz: >Ozeanien, >Afrika, mit Auflistung aller Länder bzw. pazifischen Inselregionen oder einzelnen Inseln.

Printpublikationen:

Antiquarisch:

Helbig, Ludwig (Hrsg.) (1976): Imperialismus – das deutsche Beispiel. Frankfurt a.M.: Diesterweg. 142 S. Die einzige Quellensammlung ausschließlich zur deutschen Politik, davon 100 Seiten zur Kolonialpolitik im engeren Sinne.

Gründer, Horst (Hrsg.) (1999): »…da und dort ein junges Deutschland gründen« -Rassismus, Kolonien und kolonialer Gedanke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. München: dtv. 387 S. Kommentierte Quellensammlung inkl. Quellen von Seiten der Betroffenen.

Einzelne Kolonien

Dokumente zu den einzelnen Kolonien finden sich in den genannten Sammelbeständen zum deutschen Kolonialismus. Hier folgen zusätzlich spezielle Hinweise.

Deutsch-Südwestafrika (Namibia)

Marinedenkmal in Swakopmund
Video von Louisa Wolf/Laidlaw Peringanda:  The Marine Memorial - A painful connection between Germany and Namibia, 2021 (Deutsch/Englisch mit Übersetzung in Untertiteln) >Youtube

Der Krieg gegen die Herero 1904
Virtuelle Ausstellung des Bundesarchivs (siehe oben), >hier Herero
Siehe auch v.a. die ausführliche Seite zu Deutsch-Südwestafrika hier auf der angeschlossenen Seite >Seite2

»Blue Book« - Union of South Africa: Report on the Natives of South-West Africa and their Treatment by Germany. Prepared in the Administrator’s Office, Windhuk, South-West Africa, January 1918. Presented in both Houses of Parliament by Command of His Majesty, August 1918. London: Published by His Majesty’s Stationary Office. >Univ. Of Florida Digital Collections
Siehe ausführliche ebenfalls auf der angeschlossenen Seite >Seite2

Printpublikationen:

Witbooi/Reinhard (1982): Hendrik Witbooi: Afrika den Afrikanern! Aufzeichnungen eines Nama-Häuptlings aus der Zeit der deutschen Eroberung Südwestafrikas 1884-1894, herausgeg.. von Wolfgang Reinhard. Berlin/Bonn: Dietz.

 

Kamerun

Afrikas kollektives Gedächtnis. Afrikanische Zeitzeugenberichte und mündliche Literatur in der frühkolonialen Geschichte am Beispiel Kameruns. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
>L.I.S.A Videos. Wissenschaftliche Projektleitung Prof. Dr. Dr. Prinz Kum'a Ndumbe III. 7 Videos

Bernhard Wörrle: Ein Diorama und sein kolonialer Hintergrund
Koloniales Sammlungsgut im Deutschen Museum, Teil 1. Der >Blog des Deutschen Museums
Schwerpunkt: Woermann, Kamerun

Bernhard Wörrle: Die dunkle Seite der Technik: Koloniale Materialien
Koloniales Sammlungsgut im Deutschen Museum, Teil 2. Der >Blog des Deutschen Museums
http://www.deutsches-museum.de/blog/blog-post/2020/11/05/die-dunkle-seite-der-technik-koloniale-materialien/
Schwerpunkt: Kautschuk, Kamerun

Barbara Weber: Wie Zeitzeugen die deutsche Kolonisation in Kamerun erinnern, Deutschlandfunk, >DLF 6.2.2020

 

Togo

Koloniale Herrschaft in Togo.
Ein Bericht aus den Verwaltungsakten der deutschen Kolonie Togo (24. Juni 1904), in: Themenportal Europäische Geschichte, 2011, >clio-online

 

Deutsch-Ostafrika (Tansania, Ruanda, Burundi)

Felicitas Becker / Jigal Beez (Hrsg.): Der Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika 1905-1907. Berlin: Chr. Links 2005. Darin:
Ingrid Laurien: »Zu keiner Zeit konnten wir sagen: Jetzt haben wir Frieden«. Berichte afrikanischer Zeitzeugen, S. 115-126.
Ludger Wimmelbücker: Ansichten eines »regierungstreuen Eingeborenen«; Mzee bin Ramazani über den Krieg im Bezirk Songea, S. 122-132.
José Arturo Saavedra Casco: Die Suche nach dem Mittelweg. Das Maji-Maji-Gedicht des Swahili-Dichters Abdul Karim Jamaliddini, S., 133-142.
Inka Chall / Sonja Mezger: Die Perspektive der Sieger. Der Maji-Maji-Aufstand in der kolonialen Presse, S. 143-153.
P. Werner Lange: Die Toten im Maisfeld. Hans Paasches Erkenntnisse aus dem Maji-Maji-Krieg, S. 154-167.

Ludger Wimmelbücker: Der Bericht des Mzee Bin Ramadhani über den Maji-Maji-Aufstand im Bezirk Songea: Swahili-Text und zeitgenössische deutsche Übersetzung mit einem einführenden Kommentar. In. Swahili forum 12 (2005): 173-1975, 196-203. Online auf >Qucosa

 

Tsingtau / Kiautschou (Qingdao / Jiaozhou)

Die Entstehung der Musterkolonie Kiautschou ist ein Online-Angebot des Bundesarchivs mit Texten und Bildern: hier.

Deutschlands Adler im Reich des Drachen – Deutschland und China im Zeitalter des Kolonialismus. Online-Angebot des Bundesarchivs mit Texten und Bildern in sieben Teilen:
Teil 1 "Einführung, Historischer Überblick und Impressionen"
Teil 2 "Gouvernement Kiautschou"
Teil 3 "Gouvernement Kiautschou" - "Gouverneur"
Teil 4 "Gouvernement Kiautschou"
Teil 5 "Gouvernement Kiautschou"
Teil 6 "Boxeraufstand"
Teil 7 "Das Ende des Pachtgebietes"

 

Neuguinea und Pazifik

Virtuelle Ausstellungen des Bundesarchivs:

Eine deutsche "Musterkolonie" - Samoa unter dem Kosmopoliten Wilhelm Solf - hier.

Aufruhr auf Ponape - >hier

 

2. Initiativen, zivilgesellschaftliches Engagement zu Kolonialismus und Erinnerungskultur

Berlin Postkolonial e.V.

Der Verein setzt sich kritisch mit Berlins Kolonialgeschichte  auseinander und bemüht sich um die Offenlegung kolonialrassistischer  Denk- und Gesellschaftsstrukturen vor Ort. Berlin postkolonial

Israel Kaunatjike zu Erinnerungspolitik und deutscher Kolonialgeschichte:
http://justlisten.berlin-postkolonial.de/israel-kaunatjike

DHM: Anerkennung und Reparation / Aktivistische Arbeit – Interview Israel Kaunatjike, 3 Teile.

1. Anerkennung und Reparation / Deutschland und der Völkermord an den Herero und Nama.
    - https://www.youtube.com/watch?v=E6ghHAEe7Ew

2. Anerkennung und Reparation / Bildung und Zusammenarbeit.
    - https://www.youtube.com/watch?v=DYiPwzvHhBw

3. Anerkennung und Reparation / Umgang mit dem kolonialen Erbe.
    - https://www.youtube.com/watch?v=ZvkJAkC6qlY

Barazani Berlin / Forum Kolonialismus und Widerstand
Website / virtuelle Ausstellung als Anti-Humboldt-Forum 21
https://barazani.berlin

Freiburg-postkolonial

Sehr umfangreiche und detaillierte Website mit Analysen zur Kolonialgeschichte und Infos zu postkolonialen Aktivitäten: freiburg-postkolonial 

ReMIX. Africa in Translation Eine fünfteilige Doku-Serie aus den ehemaligen deutschen Kolonien von Nadja Ofuatey-Alazard & Nicolas Grange, 2016/17.
Videos in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung.
https://www.bpb.de/mediathek/254148/remix-africa-in-translation-intro
Die Videos enthalten Interviews in englischer und französischer Sprache ohne Untertitel. 1. Intro, 2. Kamerun, 3. Tansania, 4. Namibia (der angekündigte 5. Teil fehlt).

 

 

Wird ergänzt...